Datenschutzerklärung gemäß Art. 13, 14 DSGVO-Erfüllung der Informationspflichten
Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Website! Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten.
Diese Erklärung gilt sowohl für die Datenverarbeitung innerhalb Karl Pfeiffer-Holz GmbH als auch für die Nutzung unserer Website. Die rechtlichen Grundlagen dieser Datenverarbeitung sind die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das österreichische Datenschutzgesetz (DSG). Alle Personenbezeichnungen beziehen sich stets auf alle Geschlechter. Die Verwendung der männlichen Form dient ausschließlich der vereinfachten Lesbarkeit.
1 Datenverarbeitung Allgemein
1.1 Verantwortlicher
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die
Karl Pfeiffer-Holz GmbH
Kirschengasse 2
8010 Graz
Tel: +43 664/4529831
E-Mail: pfholz@aon.at
1.2 Datenverarbeitung nach Art 13 DSGVO
Wir verarbeiten Daten, die uns von verschiedenen Personen durch eigene Angaben übermittelt werden, wie beispielsweise im Zuge der Kontaktaufnahme sowie bei Abschluss von Verträgen.
1.3 Datenverarbeitung nach Art 14 DSGVO
Darüber hinaus verarbeiten wir auch Daten, die nicht direkt von der betroffenen Person selbst bereitgestellt werden. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn uns Leitungsorgane im Rahmen von Projekten oder Geschäftsbeziehungen die Namen und Kontaktdaten ihrer Mitarbeiter übermitteln.
1.4 Betroffene Personen
Von Interessenten werden folgende Daten verarbeitet: Firma, Name der Ansprechperson und berufliche Kontaktdaten- sowie Adressdaten. Von Businesskunden (Firmen) werden folgende Daten verarbeitet: Firma, Name der Ansprechpersonen, berufliche Adress- und Kontaktdaten, Bankverbindung sowie Vertragsdaten. Von Vertragspartnern werden folgende Daten verarbeitet: Firma, Namensdaten von Ansprechpersonen, Adressdaten, Kontaktdaten, Vertragsdaten und Bankinformationen.
Von Urhebern veröffentlichen wir auf Wunsch die Namen. Sobald die Nutzung der Werke eingestellt wird, erfolgt eine automatische Löschung der personenbezogenen Daten.
1.5 Rechtsgrundlagen
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung sind:
- Einwilligung (z.B. bei der Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse zu Werbezwecken) gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
- Vertragsanbahnung und -erfüllung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
- Gesetzliche Verpflichtungen (z.B. gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, Veröffentlichungsverpflichtungen gemäß Urheberrechtsgesetz) gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
- Berechtigte Interessen unseres Unternehmens (z.B. Einsatz von Software) gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Wir informieren Sie bei jeder im Folgenden beschriebenen Datenverarbeitung gesondert über die Rechtsgrundlage und den Zweck der Verarbeitung.
1.6 Übermittlung von Daten
Daten werden ausschließlich zum Zweck der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO übermittelt, um Ihnen unsere Dienstleistungen bereitzustellen.
- Übermittlung an Auftragsverarbeiter: Es erfolgt eine Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern, an die personenbezogene Daten übermittelt werden, um Dienstleistungen effizient zu erbringen. Dazu gehören Unternehmen, die Aufgaben wie Vertragserfüllung, Zahlungsabwicklung, Account Management und IT-Dienstleistungen übernehmen.
- Sonstige Übermittlung: In bestimmten Fällen, wie etwa bei gesetzlichen Verpflichtungen oder im Rahmen eines Rechtsstreits, können personenbezogene Daten an Behörden oder Rechtsanwälte weitergegeben werden.
1.7 Aufbewahrung/Löschung/Anonymisierung von Daten
- Vertragliche Aufbewahrungspflichten: Nach Beendigung eines Vertragsverhältnisses oder nach Ende vertraglich vereinbarter Fristen werden Ihre Daten gelöscht bzw. anonymisiert, sobald keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem Entgegenstehen.
- Widerruf einer Einwilligung: Wird die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten widerrufen, werden die Daten gelöscht anonymisiert, es sei denn, es besteht eine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Gesetzliche Aufbewahrungspflichten: Um gesetzlichen Aufbewahrungspflichten nachzukommen, müssen personenbezogene Daten auch nach Vertragsende oder Widerruf der Einwilligung für eine gesetzlich vorgeschriebene Dauer aufbewahrt werden. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht anonymisiert.
2 Kontaktaufnahme
Bei Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular werden die übermittelten Daten gespeichert, um Ihre Anfragen zu bearbeiten. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)
3 Social-Media Auftritt
Wir betreiben eine Social-Media Seite auf Facebook. Beim Besuch unseres Social-Media Auftrittes werden personenbezogene Daten, unter anderem die IP-Adresse von Meta Platforms Ireland Ltd., verarbeitet und Cookies für die Datenerfassung eingesetzt. Welche Informationen genau übermittelt werden, entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Meta. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten und Möglichkeiten, die Verarbeitung dieser Daten zu beschränken.
Weiteres weisen wir darauf hin, dass Sie Facebook und dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Das gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (zum Beispiel Teilen, Kommentieren oder Bewerten).
Meta hat uns entsprechende Vereinbarungen – in den meisten Fällen handelt es sich um Vereinbarungen über die gemeinsame Verantwortung der Datenverarbeitung – zur Verfügung gestellt. Die Nutzung von Social-Media Plattformen beruht auf unserem berechtigten, betrieblichen Interesse. Sofern wir verpflichtet sind, Betroffenenrechte (siehe Punkt 5) zu erfüllen können Sie sich sowohl an uns als auch an den Anbieter der jeweiligen Social-Media Plattform wenden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)
4 Bewerbungsmanagement
Wir veröffentlichen keine Stellenausschreibungen. Sämtliche Bewerbungen erfolgen ausschließlich über persönliche Empfehlungen, direkte Kontaktaufnahme oder E-Mail. Dabei werden nur Daten folgende Daten verarbeitet: Name, Kontaktdaten und ggfs. Berufserfahrung. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zur Prüfung Ihrer Eignung für eine mögliche Zusammenarbeit und zur Kontaktaufnahme mit Ihnen. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung und -erfüllung) Im Falle einer Absage löschen wir Ihre Unterlagen 7 Monate nach Übermittlung der Absage an Sie. Rechtsgrundlage: Art 6. Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)
5 Videoüberwachung
Im Rahmen unserer Sicherheitsmaßnahmen setzen wir Videoüberwachungstechnologien am Lagerplatz Gleisdorf ein, um die Sicherheit von Personen sowie den Schutz des Eigentums zu gewährleisten. Die Überwachung dient der Wahrnehmung des Hausrechts sowie der Aufklärung von Straftaten und sicherheitsrelevanten Vorfällen. Überwachte Bereiche werden durch entsprechende Hinweisschilder gekennzeichnet. Die Aufnahmen werden für einen Zeitraum von 72 Stunden gespeichert und anschließend gelöscht, sofern sie nicht zur Klärung von Vorfällen oder zur Einleitung rechtlicher Schritte benötigt werden. Der Zugriff auf die Aufnahmen ist nur autorisierten Personen gestattet, und die Daten werden vertraulich behandelt, es sei denn, eine Weitergabe ist gesetzlich vorgeschrieben.
Rechtsgrundlage: Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)
6 Datenverarbeitung bei Nutzung unserer Website
6.1 Informatorische Nutzung der Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (Server Logfiles). Wenn Sie unsere Website aufrufen möchten, erheben wir jene Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Coordinated Universal Time (UTC)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
Eine Zusammenführung dieser Daten mit personenbezogenen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden, und die Daten– sollte es einen Cyberangriff gegeben haben – an die Strafverfolgungsbehörden weiterzugeben. Eine darüberhinausgehende Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)
6.2 Cookies
Diese Website nutz ausschließlich technisch notwendige Cookies/externe Dienste, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Beim Besuch unserer Website werden Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihrem verwendeten Browser zugeordnet werden und auf Ihrer Festplatte abgelegt sind. Sie ermöglichen es uns oder Drittanbietern, bestimmte Informationen zu sammeln. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen.
Die in den Cookies enthaltenen Informationen werden z.B. verwendet, um festzustellen, ob Sie eingeloggt sind, oder welche Daten Sie bereits eingegeben haben, oder um Sie als Nutzer wiederzuerkennen, wenn eine Verbindung zwischen unserem Web-Server und Ihrem Browser hergestellt wird. Wir unterscheiden zwischen technischen Cookies, die ausschließlich dazu dienen, den Betrieb einer Website sicherzustellen und einwilligungspflichtigen Cookies, die zum Zwecke von statistischen Analysen, Tracking oder Werbung/Marketing von uns oder Drittanbietern gesetzt werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse; bei technischen Cookies), Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung; bei allen anderen Cookies) Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
7 Sonstige externe Dienste
Mapbox
Unsere Website nutzt Funktionen des Anbieters Mapbox Inc, 1133 15th St NW, Suite 825, Washington DC 20005.
Der Dienst bietet eine Plattform für Karten, Geodaten und Navigation, die es ermöglicht benutzerdefinierte Kartenanwendungen zu erstellen. Mapbox stellt APIs und Softwarelösungen zur Verfügung, um interaktive Karten in Websites und mobilen Apps zu integrieren, die mit Echtzeit-Daten und verschiedenen Geodiensten arbeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Mapbox unter: https://www.mapbox.com/legal/privacy
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)
Plausible
Unsere Website nutzt den Webanalyse-Dienst Plausible, breitgestellt von Plausible Insights OÜ, Västriku tn 2, 50403, Tartu, Estland. Dadurch wird die Nutzung der Website analysiert und verbessert. Plausible Analytics erhebt keine personenbezogenen Daten, verwendet keine Cookies und speichert keine IP-Adressen. Alle Daten werden in aggregierter Form verarbeitet, sodass keine Rückschlüsse auf einzelne Nutzer möglich sind. Der Dienst dient ausschließlich der Verbesserung unserer Website und der Optimierung des Nutzererlebnisses.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Plausible Analytics finden Sie unter: https://plausible.io/data-policy
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)
https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Webador
Unsere Website wird mit dem Dienst Webador des Anbieters JouwWeb B.V., Torenallee 20, 5617 BC Eindhoven, Niederlande, erstellt und gehostet. Webador stellt die technische Infrastruktur für die Website zur Verfügung, einschließlich Hosting, Designvorlagen und Content-Management-Funktionen. In diesem Zusammenhang werden technische Daten wie IP-Adresse, Geräteinformationen und Server-Logfiles verarbeitet, um die Bereitstellung der Website sicherzustellen und deren Funktionalität zu gewährleisten.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Webador finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.webador.de/datenschutz
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)
8 Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Beschwerderecht an die österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40 - 42, 1030 Wien, Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Sollten Sie der Auffassung sein, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen österreichisches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen und dadurch Ihre Rechte verletzt haben, ersuchen wir Sie mit uns in Kontakt zu treten, um allfällige Fragen aufklären zu können.
Richten Sie dazu Ihre Anfragen und Anliegen bitte per E-Mail an pfholz@aon.at oder kontaktieren Sie uns unter den angegebenen Kontaktdaten.
9 Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, von Zeit zu Zeit Anpassungen an unserer Datenschutzerklärung vorzunehmen. Alle Änderungen der Datenschutzerklärung werden von uns auf dieser Seite veröffentlicht. Bitte beachten Sie diesbezüglich die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.